Teilnehmerinnen der Wissenschaftsolympiade, die mittlerweile an der ETH Zürich studieren, an derselben ETH das Filmen mit dem Smartphone beizubringen, ist ein ganz besonderes Vergnügen. Vor allem deswegen, weil das Thema Wissenschaft im Film durchs Okular derart begabter Filmerinnen eine ganz besondere Bedeutung erhält.
Luftsprünge in der Halle des ETH-Hauptgebäudes, Bürostuhlfahrten auf der Polyterrasse – vom Ideenreichtum der Kamerafrauen hätte sich jeder gestandene Regisseur eine Scheibe abschneiden können. Die entstandenen Videoporträts versprechen spannend zu werden: À suivre.

